STEP – Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik
Modellprojekt für NRW
Die KIWO Jugendhilfe macht sich auf den Weg…
Was passiert, wenn man trauma- und erlebnispädagogische Ansätze zusammenführt? Wir gehen davon aus, dass sich aus der Verbindung wesentliche Impulse und Wirkungen für die uns anvertrauten Kinder, Jugendlichen und Familien, für unsere Mitarbeiter*innen und für unser pädagogisches Konzept ergeben. Leitende Fragen sind:
- Welcher Nutzen ist von der Anwendung einer integrierten Sensiblen Trauma- und Erlebnispädagogik für traumatisierte Kinder in der stationären Jugendhilfe zu erwarten?
- Was macht ein traumasensibles erlebnispädagogisches Setting aus?
- Über welche Kompetenzen soll der/die traumasensible Erlebnispädagog*in verfügen?
In mehr als 20 unterschiedlichen Angeboten entwickeln und erproben wir unser Konzept. Die Kinder – und Jugendlichen sind wesentlich beteiligt, geben Rückmeldung und unsere Mitarbeiter*innen werden besonders geschult, diskutieren an der Schnittstelle von Praxis und Theorie und entwickeln bis Oktober 2024 ein integriertes Konzept zu einer sensiblen Trauma- und Erlebnispädagogik – STEP.
Bei Interesse zur Dokumentation unseres Projektes sowie der Fachtagung können Sie sich gerne auf einer Mail-Liste eintragen lassen. Bitte senden sie uns dazu eine Nachricht an: info@kiwo-jugendhilfe.de.
Ralf Klausfering
Projektleitung STEP
Tel. 02594 - 9448-24
mail: klausfering@kiwo-jugendhilfe.de
Impressionen aus STEP